Nationalparks in Norwegen
Nationalparks in Norwegen
Von Bergspitzen zu Fjorden, über Wälder bis hin zu Kiesstränden. Norwegen ist ein ganz besonderes Land, bekannt für seine vielfältigen und außergewöhnlichen Landschaften. Die Norweger legen großen Wert darauf, sich um die Natur, ihre Tiere und ihr Land zu kümmern. Insgesamt gibt es in Norwegen sage und schreibe 47 Nationalparks, die über das ganze Land verteilt sind. Entdecken Sie hier die 3 populärsten Parks!
In Norwegen gilt das Jedermannsrecht. Dieses Gesetz aus dem Jahr 1957 besagt, dass sich jeder frei in der norwegischen Natur bewegen kann. Dieses Recht gilt auch in den meisten Naturschutzgebieten, mit Ausnahme bestimmter Perioden, z. B. während der Brutzeit. Trotz des Jedermannsrecht müssen Sie stets einige Grundregeln beachten. So wird beispielsweise von Ihnen erwartet, dass Sie sich umsichtig und respektvoll verhalten und alles so hinterlassen, wie Sie es vorgefunden haben.
Jotunheimen-Nationalpark
Der Jotunheimen-Nationalpark
Jotunheimen bedeutet übersetzt „Heimat der Riesen“. Das Areal macht seinem Namen alle Ehre. Hier befinden sich nämlich die zwei höchsten Berge Skandinaviens: Galdhøpiggen und Glittertind. Jotunheimen ist eine beliebte Region für Wanderer. Das 3.500 Quadratmeter große Gebirgsgebiet verzaubert Besucher mit seinen vielen Wasserfällen, Flüssen, Seen, Gletschern und Tälern.
Flora und Fauna
Im Nationalpark Jotunheimen begegnen Sie unter anderem Rentieren, Elchen, Hirschen, Wölfen und Luchsen. Im östlichen Teil des Naturschutzgebietes gibt es mehrere Angelseen. Die häufigste Fischart in diesen Bergseen ist die Forelle.
Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark
Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark
Inmitten der hohen Berge Ostnorwegens befindet sich der 1.693 km² große Nationalpark Dovrefjell-Sunndalsfjella. Dort kann man beeindruckende Wanderungen machen und unter anderem den Gipfel des Berges Snøhetta besteigen. Für die wirklich Abenteuerlustigen gibt es im Park einige Hütten, in denen man übernachten kann. Hier finden Sie auch ein Rentier-Besucherzentrum, in dem Sie alles über die heimischen Tiere erfahren können.
Flora und Fauna
Wie auch im Forollhogna-Nationalpark gibt es hier eine Rentierherde mit etwa 4.500 Tieren. Sie unterscheiden sich genetisch leicht von den übrigen Rentieren Norwegens und sind außerdem besonders scheu. Darüber hinaus sind in diesem Gebiet auch mehrere Raubvogel- und Entenarten zu Hause.
Ein ganz besonderer Bewohner ist der Moschusochse. Dieses prähistorische Tier soll hier seit der Eiszeit gelebt haben. Dabei handelt es sich um die einzige Herde in ganz Norwegen. Die Tiere sind gefährlich, deshalb ist es wichtig, genügend Abstand zu halten.
Rondane-Nationalpark
Rondane-Nationalpark
Der Rondane-Nationalpark ist der älteste Naturpark Norwegens. Seit 1962 steht das Gebiet unter Naturschutz. Es erstreckt sich über eine Fläche von 963,5 km² in einem bergigen Areal in Innlandet. Sie können das Naturschutzgebiet mit dem Auto oder der Bahn erreichen. Von Oslo oder Trondheim aus beträgt die Fahrzeit etwa 4 Stunden. In diesem Park gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten für Wanderer.
Flora und Fauna
Dieses Gebiet beherbergt eine große Vielfalt an Tieren. Sie finden hier unter anderem (Raub-)Vögel, Bären, Luchse, Elche, Wölfe und Rentiere. Der Legende nach kann man sogar Feen und Trolle finden… also halten Sie unbedingt die Augen offen!
Entdecken Sie unsere Reisen nach Norwegen
Bestseller
Familientour Hotel & Hytter
Eine wunderschöne Rundreise voller Abwechslung bezüglich der Natur als auch der Unterkünften.
Bestseller
Nordic Tur
Genießen Sie Norwegens natürliche Schönheit: tiefblaue Fjorde, leuchtend grüne Gletscherseen, weite Hochebenen und Nationalparks.
Bestseller
Hyttertour durchs Herz von Norwegen
Entdecken Sie die Highlights im "Goldenen Dreieck" und übernachten Sie in typisch norwegischen Holzhütten und Ferienhäusern
Neues Programm
Norwegens Hochland und Fjorde
Abwechslungsreiche Rundreise zu den Fjorden, kombiniert mit einer Nacht an Bord des magischen Hurtigruten-Postschiffes.